Deutsch perfekt Plus 01/2021: Hörverstehen

    Starten Sie den Audio-Text

    Mit dem Audio-Player können Sie sich den Text anhören. Darunter finden Sie das Transkript.

    Feiertage 

    Frau: Was machst du eigentlich an Weihnachten, Florian?
    ​​​​​Mann: An Weihnachten? Also, das hängt natürlich davon ab, ob sich Familien und Freunde treffen dürfen. Falls ja, feiere ich am 24. wie immer mit meinen Eltern. Da kommt dann auch mein Bruder mit seiner Familie, der hat ja drei Kinder, die sind noch ziemlich klein. 2, 5 und 7. Für die ist Weihnachten noch total aufregend, das ist echt immer lustig und auch schön. Und am ersten Weihnachtsfeiertag treffe ich dann meine Freundin bei ihren Eltern, ganz klassisch. Dann gibt es Braten, darauf freue ich mich jetzt schon. Aber ihre Mutter mag mich irgendwie nicht, das ist dann oft total stressig. Aber gut, man kann es nicht ändern.
    Frau: Oje. Ja, Weihnachten kann schon auch irgendwie anstrengend sein. Die Familie kann man sich ja nicht aussuchen, die hat man einfach.
    Mann: Hahaha, stimmt. Und was machst du, Nina?
    Frau: Ich bin nicht so ein Fan vom traditionellen Weihnachten. Aber ich habe Glück. Eine alte Freundin von mir macht jedes Jahr am 24.12. ein Treffen für Freunde. Jeder bringt etwas zu essen und zu trinken mit, und wir machen uns einfach einen schönen Abend. Das sind immer gemütliche Feiern. Und am nächsten Tag schlafe ich ganz lang und mache einfach, was ich will. Ich hoffe, das klappt auch dieses Jahr. Am 26. muss ich leider schon wieder zu arbeiten anfangen. Aber das ist auch okay. Und wie feierst du ins neue Jahr?
    Mann: Tja, jetzt mit Corona ist das ja schon sehr anders dieses Jahr. Letztes Jahr habe ich Silvester groß am Brandenburger Tor mit vielen Freunden gefeiert. Das habe ich eigentlich immer gemacht, seit ich in Berlin wohne. Aber dieses Jahr will ich gar nicht irgendwo hin, wo viele Leute sein könnten. Deshalb werde ich wahrscheinlich mit Ellie und Werner feiern, die haben mich gefragt, ob ich zu ihnen kommen möchte.
    Frau: Das klingt doch nach einer guten Idee. Der 31.12. muss ja nicht immer laut und extrem sein.
    Mann: Na ja, Spaß machen tut das schon, hahaha. Und was machst du?
    Frau: Ich fahre zu meinem Bruder, der wohnt doch auf dem Land in Brandenburg. Er hat ein großes Haus und viel Platz. Und dann kochen wir zusammen und reden und trinken eine Flasche Wein – oder auch zwei, hahaha. Ich habe ihn schon länger nicht mehr gesehen. Deshalb freue ich mich total, ihn zu besuchen.
    Mann: Fein, wie geht es Georg denn?
    Frau: Meinem Bruder geht es ganz gut, glaub ich. Er arbeitet ja schon seit Jahren von zu Hause, deshalb war das auch in der Corona-Krise nicht wirklich anders. Du kennst ihn ja: Er ist gern allein und braucht nicht viele Menschen um sich. Für den ist im Moment alles gut.