Deutsch perfekt Plus 06/2022: Hörverstehen

    Schwer

    Starten Sie den Audio-Text

    Mit dem Audio-Player können Sie sich den Text anhören. Darunter finden Sie das Transkript.

    Interview mit Bürgermeisterin

    Mann: Wir freuen uns sehr, heute unsere neue Bürgermeisterin begrüßen zu dürfen! Seit zwei Wochen ist sie im Amt. Guten Tag, Frau Rathenau, und herzlich willkommen.

    Frau: Danke sehr, ich freue mich sehr, hier zu sein.

    Mann: Sie haben die Wahl mit einer großen Mehrheit gewonnen. Was ist der Grund? Warum haben die Bürgerinnen und Bürger für Sie gestimmt?

    Frau: Wir haben ein starkes Wahlprogramm vorgelegt, das eine Vision für unsere Stadt zeigt. Die Menschen hier wollen positive Veränderung. Wir brauchen eine finanzielle Umstrukturierung. Soziale Projekte müssen mehr unterstützt werden, wir brauchen mehr Kindergärten und Kinderbetreuung. Wir brauchen mehr bezahlbare Wohnungen. Und außerdem – gerade auch nach zwei Jahren Pandemie – muss die Kultur in unserer Stadt gefördert werden.

    Mann: Wie genau wird das aussehen?

    Frau: Wir machen es der Kulturszene leichter, an Gelder zu kommen. Die Anträge sind unkompliziert. Vor allem Events, die im Sommer draußen stattfinden, werden finanzielle Unterstützung bekommen: Konzerte, Theater, Performances. Eine Veranstaltungsreihe, die wir schon jetzt realisieren, heißt „Kultur für alle“: Sie findet in Parks und auf Plätzen in der ganzen Stadt statt. Wir leben jetzt mit der Pandemie, und der Herbst kommt bestimmt. Auch darauf bereiten wir uns vor. In den letzten Jahren waren zeitweise viele Klubs, Theater und Konzerthallen geschlossen wegen Corona. Künstler haben in der Pandemie extrem gelitten. Das kann und darf so nicht weitergehen.

    Mann: Was ist Ihre Strategie?

    Frau: Wenn nur irgend möglich, wird der Kulturbetrieb nicht mehr geschlossen. Außerdem starten wir ein neues Programm, „Kreativ now!“, das Künstlerinnen und Künstler aus allen Bereichen dabei unterstützt, neue Werke zu kreieren. Wir helfen mit Räumen, mit Mentoren und mit Geld. Viele Menschen nehmen Kunst und Musik als gegeben hin. Die Kultur ist da. Aber wenige denken darüber nach, woher das Kulturprogramm kommt und wie viel Energie und Zeit dahinterstecken. Sie möchten am liebsten nichts dafür bezahlen. Aber Kunst und Kultur sind wichtig für die Gesellschaft und für unsere Stadt. Wir möchten spannende neue Projekte sehen, interessante Aufführungen und Events, tolle Konzerte und Veranstaltungen. Das ist auch für den Tourismus gut. Und deshalb ist es wichtig, in den Kulturbetrieb zu investieren.