Deutsch perfekt Plus 6/2023: Hörverstehen

    Starten Sie den Audio-Text

    Mit dem Audio-Player können Sie sich den Text anhören. Darunter finden Sie das Transkript.

    Frau:    Ich freue mich so, dass wir zusammen über die Alpen gehen. Das wird ein tolles Erlebnis!
    Mann:    Ja, ich freue mich auch! Ich kann es kaum erwarten! Wann wollen wir die Alpenüberquerung denn machen? Im Oktober?
    Frau:    Das ist zu spät. Die ideale Zeit ist Ende Juni bis Mitte September. Also lass uns Anfang September gehen.
    Mann:    Okay, gut. Und von wo starten wir?
    Frau:    Ich würde diese Route hier vorschlagen. Die dauert insgesamt sieben Tage. Da gehen wir von Norden nach Süden, also von Bayern nach Südtirol. Wir starten in Tegernsee und gehen bis Sterzing.
    Mann:    Wie schwierig ist diese Route denn? Ich bin zwar fit, aber kein wirklich erfahrener Bergsteiger.
    Frau:    Die Route ist zum Glück nicht schwer. Die liegt in der Kategorie „Mittel“.
    Mann:    Wo übernachten wir denn dann eigentlich? Zelten ist wahrscheinlich zu kalt, oder?
    Frau:    Zu kalt, stimmt. Aber ich will auch kein Zelt mit mir herumtragen. Das wird auf die Dauer schwer. Wir schlafen in Hütten. Das ist unkompliziert und praktisch. Und auch nicht extrem teuer.
    Mann:    Ja, an das Gewicht habe ich auch schon gedacht … Was hast du denn für einen Rucksack?
    Frau:    Ich werde mir so einen ultraleichten Rucksack kaufen. Der wiegt leer nur 500 Gramm und es passen 48 Liter hinein.
    Mann:    Super, den besorge ich mir auch.
    Frau:    Ich werde in der nächsten Zeit noch ein bisschen trainieren müssen. Denn soooo fit bin ich im Moment leider noch nicht.
    Mann:    Wie viele Höhenmeter müssen wir denn gehen?
    Frau:    Nach oben sind es insgesamt 4500 Meter.
    Mann:    Aber so hohe Berge gibt es in den Alpen doch gar nicht.
    Frau:    Nein, der höchste Punkt unserer Tour ist auch nur 2246 Meter. Dieser Berg heißt Pfitscher Joch.
    Mann:     „Nur 2246 Meter“! Puh. Mir tun schon die Knie weh, wenn ich das nur höre.